Einladung zur Mitgliederversammlung der VAAM 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich alle Mitglieder der VAAM zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese wird am Dienstag, den 25. März 2025 um 13:00 Uhr im Hörsaal 2 (HZO-50) der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, stattfinden.
Vorläufige Tagesordnung:
-
Festlegung der Tagesordnung und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 4. Juni 2024 (siehe BIOspektrum 5/24, Seite 562 ff.)
-
Bericht aus dem Vorstand, u.a. Aktivitäten der Fachgruppen, VBIO, BIOspektrum, Mikrobe des Jahres, Industrieinitiative, Ort und Zeit der nächsten Jahrestagung, Geschäftsstelle, Haushalt 2024 und Haushaltsplan 2025
-
Bericht der Kassenprüfung
-
Entlastung des Präsidiums
-
Wahl des Präsidiums (Präsident/Präsidentin, 1. Vizepräsident:in, 2. Vizepräsident:in, Schriftführer:in und Schatzmeister:in) und drei der sechs Mitglieder des Beirats (geheime Wahl während der Mitgliederversammlung)
-
Verschiedenes
Im Anschluss findet die Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft statt.
Alle Mitglieder können Vorschläge zur Wahl des Präsidiums und des Beirats beim Präsidenten bis 14 Tage vor der Mitgliederversammlung einreichen, wobei Vorschläge für das Präsidium von zehn VAAM-Mitgliedern und für den Beirat von drei Mitgliedern unterschrieben sein müssen. Wie üblich wird der Vorstand der VAAM die jetzige 1. Vizepräsidentin zur Wahl zur Präsidentin vorschlagen und für das Amt des 2. Vizepräsidenten entsprechend unserer Geschäftsordnung den bisherigen Präsidenten. Ordentliche und studentische Mitglieder haben auf der Mitgliederversammlung gleiches Stimmrecht.
Reisekostenzuschüsse für studentische Mitglieder werden bei fristgerecht eingegangenen Anträgen und bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen nach Tagungsende auf das der VAAM bekannte Konto überwiesen. Dazu muss das Mitglied die aktive Teilnahme an der Tagung durch Unterschrift nochmals bestätigen. Dies ist ab Dienstag, den 25. März 2025 am Registrierungscounter möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Ralf Heermann
Schriftführer VAAM